iPad-gestützte Gespräche stellen erhöhte Anforderungen an die Testmethodik:
- So ist die Argumentationsfolge im Vergleich zu Print variabler.
- Außerdem gilt es, auch das iPad-Handling präzise zu erfassen.
Die besonderen Anforderungen meistert das iPad- Gesprächslabor der Dr. Rönsberg GmbH durch eine Reihe spezifischer Maßnahmen.
Das iPad-Labor kann durch Blickverlaufsanalyse (Eye Tracking) ergänzt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass alle wesentlichen optischen Elemente vom Blickverlauf abgedeckt werden und verhindert, dass der gesehene und der gehörte Storyflow getrennte Wege gehen. Für jedes Wort der Präsentation lässt sich ermitteln, wo sich das Auge des Arztes gerade aufhält – ein Vorsprung durch den neuesten Stand der Technik und durch erfahrene Operatoren.